
Akzeptor
Ein Akzeptor ist in der Chemie ein Reaktionspartner, der Atome, Ionen, Elektronen oder Protonen von einem Donator (Geber) empfängt:
Basenbildner sind nach der Brønsted-Säure-Base-Theorie Protonenakzeptoren. Von diesen Teilchen (Moleküle oder Ionen) wird ein Proton (H+) aufgenommen, welches von der konjugierten Säure – dem Protonendonator – abgespalten wurde.
Bei der Definition des Basenbegriffs nach der Lewis-Säure-Base-Theorie ist eine Lewis-Säure ein Elektronenpaarakzeptor und eine Lewis-Base ein Elektronenpaardonator.
Oxidationsmittel sind nach ihrer Definition Elektronenakzeptoren, die ein (oder mehrere) Elektron(en) von einem Elektronendonator (Reduktionsmittel) aufnehmen.
Weitere Informationen aus dem Bereich der Halbleitertechnologie