Aktive Kühlkörper
Aktive Kühlkörper sind meistens elektrisch betriebene Kühlsysteme mit einem Lüfterrad. Dieses erzeugt einen wärmeableitenden Luftstrom um das zu kühlende Bauelement oder Bauteil.
Flüssigkeitskühlungen gehören ebenfalls zu den aktiven Kühlern.
Der Vorteil von aktiven Kühlkörpern liegt in ihrer Effizienz und ihrer geringen Größe. Im Vergleich zu passiven Kühlern können sie bei gleichem Materialaufwand eine bis zu sechsfache Kühlleistung erreichen.
Aktive Kühlkörper bringen jedoch auch Nachteile mit sich. Dazu gehören zum Teil starke Lärmentwicklung sowie Überhitzungsgefahr durch Verschmutzung oder den Ausfall des Lüfters.
Um diesen Problemen vorzubeugen werden aktive Kühlkörper häufig von Sensoren überwacht. Sie ermöglichen es die Lüfterdrehzahl temperaturabhängig zu steuern. Dadurch kann der Leistungsbedarf und die Geräuschentwicklung vermindert werden. Außerdem kann so eine Überhitzung des Lüfters rechtzeitig erkannt werden.