- Bauteilanalyse: Auf Grundlage von Datenblättern oder Musterteilen wird die optimale Taschenauslegung bestimmt.
- Taschengestaltung: Die Tiefziehform wird präzise an das Bauteil angepasst, um Lagegenauigkeit und Schutz zu gewährleisten.
- Verpackung: Die Gurte werden mit Deckband verschlossen und auf Spulen konfektioniert. Optional kann ESD- oder Feuchtigkeitsschutz integriert werden.
- Dokumentation: Alle Spezifikationen und Produktionsschritte werden lückenlos dokumentiert, bei Bedarf mit Traceability-Option.
- Eignung für automatisierte Bestückung und Pick-and-Place-Systeme
- Hoher Produktschutz bei Lagerung und Transport
- Standardisierte oder kundenspezifische Ausführung möglich
- ESD-sicheres Verpackungsmaterial und Dry-Pack-Option
- Optimale Raumausnutzung auf der Spule und im Lager
Blistergurt
Blistergurte: Effizienz, Sicherheit und Präzision für Ihre Verpackungsbedürfnisse
Ein Blistergurt ist eine essenzielle Komponenten im Bereich Verpackung für elektronische Bauteile. in der Verpackungstechnologie für elektronische Bauteile, die eine präzise Zuführung und sichere Handhabung gewährleisten. Diese Gurte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Hier wird beschrieben, wie Blistergurte zur Effizienz und Qualität in Ihrem Fertigungsprozess beitragen können.
Hersteller und Lieferanten für Blistergurte
Prozess der Blistergurt-Erstellung
Vorteile der Blistergurtverpackung
Anwendungsbereiche und Schutzfunktionen
Blistergurte kommen bei einer Vielzahl von Bauteiltypen zum Einsatz – von aktiven Halbleitern über passive Komponenten bis zu ungehäusten Chips (Bare Dies) oder mechanischen Sonderteilen. In sensiblen Anwendungen erfolgt die Verpackung unter ESD-sicheren Bedingungen, ergänzt durch feuchtigkeitsgeschützte Sekundärverpackungen gemäß IPC/JEDEC J-STD-033.