Chip
In der Elektronik- und Halbleitertechnik wird der Begriff Chip sehr häufig verwendet. Seine tatsächliche Bedeutung ist jedoch bisweilen diffus. Er wird sowohl für integrierte Schaltkreise als auch für Wafer und ungehäuste Halbleiterschaltungen verwendet.
Tatsächlich handelt es sich bei einem Chip um das monolithische „Herz“ eines ICs (integrierten Schaltkreises). Der in der Industrie dafür übliche Begriff dafür lautet Die (zu deutsch Würfel oder Plättchen). Dabei handelt es sich um einen einzelnen Halbleiter(chip) ohne Gehäuse. Ein solcher Die oder „Nacktchip“ (bare-chip) wird üblicherweise durch Sägen oder brechen eines fertig bearbeiteten Wafers in rechteckige Teile, auf denen sich je ein vollständiges, funktionsfähiges Bauteil befindet, gewonnen. Ein Chip ist also ein Substratstück, auf dem sich eine elektrische Schaltung befindet. Dieses ist im Inneren des Gehäuses einer integrierten Schaltung verbaut.