Flachbandkabel
Flachbandkabel sind mehradrige Kabel, in denen die Adern nicht gebündelt in einem runden Isolierschlauch angeordnet sind, sondern parallel nebeneinander geführt werden. Sie werden hauptsächlich für Verbindungen von vielpoligen Signalleitungen in elektrischen Baugruppen und Computern verwendet.
Der Vorteil von Flachbandkabeln besteht darin, dass sehr viele Adern mit geringem Aufwand durch die Schneidklemmtechnik mit einem Pfostenstecker, einem Lötadapter oder einem anderen Steckverbinder verbunden werden können. Ein einzelnes Abisolieren und Verlöten ist deshalb nicht notwendig.
In der Regel wird für die Isolierung von Flachbandkabeln graues PVC verwendet. Ein roter oder schwarzer Rand kennzeichnet den ersten Leiter. Es gibt aber auch farbcodierte Flachbandkabel, bei denen benachbarte Adern zehn unterschiedliche Farben (DIN IEC 62) haben. Bei großen Flachbandkabeln wiederholen sich dann nach entsprechender Adernzahl die Farben.