Volle Fahrt voraus mit Digitalisierung, Schnelligkeit und klaren Zielen
03.10.2025 – Bei Mebatron steht 2025 ganz im Zeichen von Schnelligkeit, Effizienz und klaren Prozessen. Täglich entstehen neue Impulse, viele davon sind bereits umgesetzt, andere stehen kurz davor, den Produktionsalltag noch smarter und zukunftsfähiger zu gestalten. Eines ist sicher: Die Richtung stimmt, und das Tempo nimmt weiter zu.
Ein wichtiger Baustein ist die Weiterentwicklung der Programmierung. Heute ist es möglich, Programme in nur 20 Minuten zu erstellen – kombiniert mit DFM-Check und virtueller Bestückung am PC. Auf diese Weise werden Fehlerquellen wie unplausible Polungen, unpassende Bauformen oder fehlende Daten im Vorfeld ausgeschlossen. Für die Kunden bedeutet das: keine Verzögerungen an der Maschine und Initialkosten im mittleren dreistelligen Bereich als Standard.
Schnellere Angebote und beschleunigte Prototypenfertigung
Auch bei der Angebotserstellung geht es rasant voran. Bestückungsangebote mit marktverfügbaren Bauteilen, die keine kundenspezifischen mechanischen Komponenten enthalten, werden innerhalb von 24 Stunden erstellt. Damit werden Reaktionszeiten auf ein Minimum reduziert.
Parallel dazu wird das Team gezielt verstärkt. Ab Oktober kommt zusätzliche Unterstützung in der Sachbearbeitung hinzu, um die stetig wachsende Bandbreite an Produkten und Prototypen mit noch mehr Geschwindigkeit und Präzision zu betreuen.
Die Prototypenfertigung selbst wird durch eine neue Art der Programmierung und den Einsatz moderner Fertigungssoftware neu gedacht. Handbestückungen können flexibel und von einer großen Zahl an Mitarbeitenden durchgeführt werden. Entwickler profitieren davon, ihre Ideen schneller zu testen und direkt zu prüfen, ob ihre Konzepte in der Praxis wie geplant funktionieren.
Neue SMD-Bestückautomaten

Auch in der Serienfertigung setzt das Unternehmen auf mehr Tempo. Zwei neue SMD-Bestückautomaten wurden geliefert und steigern die Leistung erheblich. Bis zu 18 Bauteile pro Sekunde sind möglich – theoretisch, aber dennoch mit einer deutlichen Vervielfachung der bisherigen Geschwindigkeit.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Validierung werden die Setzpreise entsprechend neu kalkuliert.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Digitalisierung. Schon jetzt wird Papier nur noch als Backup genutzt, während die Prozesse überwiegend digital laufen. Das nachhaltige Ziel, bis Jahresende vollständig papierlos zu arbeiten, wird erreicht. Rund 50.000 Ausdrucke werden damit eingespart, während gleichzeitig Änderungen live eingespielt und Suchzeiten sowie Risiken durch veraltete Kopien vermieden werden.
Und die Pläne gehen weiter: Die beginnende Optimierung der Fertigungsflächen schafft mehr Struktur und Übersicht. Zugleich ist die nächste Maschine bereits bestellt. Visionen und konkrete Ziele treiben die Weiterentwicklung konsequent an – und davon gibt es reichlich.
Mebatron zeigt: Fortschritt lebt vom Zusammenspiel aus Technologie, Präzision und Tatendrang. Und 2025 ist erst der Anfang.
Autor: Mebatron Elektronik GmbH