Wafer
Ein Wafer ist eine dünne Scheibe aus einem Halbleitermaterial, typischerweise aus Silizium. Er dient als Ausgangsmaterial für die Herstellung von integrierten Schaltkreisen (ICs) und anderen elektronischen Bauelementen. Die Wafer werden in einem aufwändigen Prozess hergestellt, bei dem das Halbleitermaterial in dünnen Scheiben geschnitten und dann poliert wird. Die resultierenden Wafer haben eine ebene und glatte Oberfläche.
Auf diesen Wafern werden durch verschiedene Fertigungsprozesse winzige Schaltungen und Bauelemente erstellt. Die einzelnen Chips oder Bauteile werden auf dem Wafer angeordnet und später durch Schneiden oder Trennen voneinander getrennt. Der Prozess, der auf einem einzelnen Wafer abläuft, ermöglicht die kosteneffiziente Massenproduktion von elektronischen Bauelementen. Wafer sind somit ein entscheidender Baustein in der Herstellung von Halbleiterbauelementen und bilden die Grundlage für die moderne Mikroelektronik.