Bindungen zwischen Atomen, der Festkörperverbund
Treten mehrere Atome in Wechselwirkung, erfolgt oft eine Umverteilung der Elektronen unter den Reaktanden. Dabei entsteht eine energetisch günstigere Situation des Gesamtsystems, in dem die Atome aneinander gebunden sein können.
Als elementare Grundregel für die Umverteilung der Elektronen gilt, wie oben behandelt, die Oktettregel, nach der die Elemente in Reaktionen die Edelgas-Elektronenkonfiguration anstreben.
Damit lassen sich folgende Grundtypen chemischer Bindungen unterscheiden: